zurueck
weiter

1240

Nach einer anschließenden Unterredung mit den Flammenden Schwertern, bei der Siron ganz klar als Anführer der Gruppe definiert wird, obliegt es nun ihm eine plausible Geschichte zu ersinnen, die ihren Aufenthalt in Ossurien zumindest auf den ersten Blick erklärt.
Für den Fall, dass Siron bis Gareth keine Idee komme, kann er im Gegenzug für einen Gefallen auf einen Plan Alriks zurückgreifen. Ein Rhondrapriester wird sie zu diesem Zweck bis Gareth begleiten.

Gegen Ende August verabschieden sie sich und brechen mit dem Schiff auf gen Perricum, um von dort mittels eines der Tore Hesindes bis in die Gegend nördlich von Gareth zu reisen.

Nachdem die letzten Erkundigungen eingeholt und alle Teilnehmer des Kampfkommandos in Zorgan eingetroffen sind, wird unter Aufsicht einiger erfahrener Magiekundige der Bewahrer des Wissens ein Tor in das erste Schattenreich geöffnet. Voller Wagemut durchschreiten sie das Tor und hoffen auf viele Gelegenheiten, um es den finsteren Kreaturen des Namenlosen einmal so richtig zu zeigen.

Und es bietet sich auch gleich die erste Gelegenheit, als in der ersten Nacht in einiger Entfernung mehrere dutzende, große Feuerwesen eine Art Ritual abzuhalten scheinen. Doch aufgrund potentiell zu erwartender Verletzungen und der mit einem Überfall verbundenen Aufmerksamkeit nehmen sie Abstand von dieser Aktion und reisen sogleich weiter.

September

Die nächsten Tage und Wochen sind von Langeweile und sie scheinbar verfolgenden Dämonenhunden geprägt. An und wann verirrt sich auch ein Dämonenpferd in ihre Begegnungen, ansonsten bleibt die Reise ruhig.

Dies ändert sich schlagartig, als nach knapp vier Wochen eine Gruppe Dämonenmagier über ihr Nachtlager stolpert. Die auf beiden Seiten vorherrschende Überraschung führte zu einem recht ausgeglichenem Ende:
Mehrere Tote und Schwerverletzte, aber keine endgültigen Ausfälle.

Bei den Dämonenmagiern bewahrten ihre Eventualitäten sie vor Erniedrigungen durch minderwertige Wesen und bei dem Kampfkommando waren es die qualifizierten Heiler, die ernsthafte Verluste verhinderten. Leider führte dies dazu, dass sie 100km entfernt eine zehntägige Pause einlegen mussten.

Die nächste Herausforderung sollte nicht lange auf sich warten lassen. Nur zwei Tage später bemerkten ihre Kundschafter einen großen Troß aus Dämonenmagiern, Schwertdämonen, Huntarr, Wächterdämonen, pantherähnlichen Kreaturen und knapp 150 Speerdämonen, die einen mächtigen Karren begleiteten. Erste Erkundigungen ergaben, dass sie einen Wachtrupp für etwas darstellten, dass sich innerhalb dieses Wagen befindet.

Bei dem Versuch detaillierte Informationen zu erlangen, offenbarte sich, dass der Wachtrupp auf jeden Fall qualifiziert und vor allem wachsam war. Denn Thalions Sichtpunkt wurde in einer von ihm als sicher eingestuften Entfernung entdeckt. Hieraus leiteten die erfahrenen Recken ab, dass man sich dem Trupp ohne die notwendigen Tarnzauber vielleicht maximal bis 250-300m nähern konnte, ohne sogleich einen Gegenbesuch abgestattet zu bekommen.